Lukas Huber

Über mich

In einem Satz

Ich bin ein Familienmensch mit Freude und Ausdauer beim Legoturmbauen und auf der Joggingrunde, überzeugter interdisziplinärer Teamplayer, alternder Basketballer, motivierender Trainer, glücklicher und teilweise übermüdeter Vater, berucksackter Asienreisender, politisch und kulturell interessierter Bürger, Zuhörer und Mitgestalter mit Musikgehör für Zwischenmenschliches und Wohltemperiertes, digitalisierender Justiztransformator, kommunikatives Gerichtsleitungsmitglied, nebenamtlicher Ersatzrichter, nicht praktizierender Anwalt, Master of Public Administration, publikumsvermeidender Klavierspieler, leidenschaftlicher Schreiber und regelmässiger Referent, der sich im Grossen Rat des Kantons Aargau für eine nachhaltige Politik engagiert.

Seit 30 Jahren Spieler und Trainer bei Mutschellen Basketball
Rede an einem Anlass von Justitia 4.0 am Bundesgericht
Vorstand der glp Mutschellen (v.l.n.r. Serge Hermann, Lukas Huber, Patrik Luther, Patrizia Bongiovanni)

Persönlich

Ich bin in Berikon aufgewachsen, habe hier die Primar- und Bezirksschule besucht und nach der Matur an der Kantonsschule Wohlen in St. Gallen Jura studiert. 2006 erlangte ich das Aargauische Anwaltspatent und 2017 habe ich ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Public Administration an der London School of Economics abgeschlossen.

Mit meiner Frau und unseren drei gemeinsamen Kindern wohnen wir nun seit einigen Jahren wieder in Berikon auf dem Mutschellen und geniessen die Nähe zu unseren Familien und Freunden, die erholsame Natur und die hervorragenden Schulen.

Wenn ich nicht mit der Familie auf dem Velo, im Wald oder im Garten, mit einem Basketball in der Turnhalle oder mit den Joggingschuhen unterwegs bin, findet man mich in ein Buch oder eine Zeitschrift versunken, hinter dem Klavier oder mit Freunden beim gemeinsamen Essen und Diskutieren.


Beruflich

Ich arbeite seit knapp zwei Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen in der Justiz. Zuerst am Bezirksgericht Bremgarten als Gerichtsschreiber, danach wechselte ich über die Kantonsgrenzen und arbeitete zuerst als Personalentwickler und danach als Generalsekretär-Stv. und Mitglied der Geschäftsleitung des Obergerichts Zürich. Über 12 Jahre lang stand ich regelmässig als nebenamtlicher Ersatzrichter am Bezirksgericht Winterthur im Einsatz. Während des Studiums war ich an verschiedenen Schulen als Lehrbeauftagter für Wirtschaft und Recht tätig.

Seit 2022 arbeite ich als Stabschef und Mitglied der Geschäftsleitung der Oberstaatsanwaltschaft Zürich.

Vor vier Jahren habe ich die Leitung der Fachgruppe Kommunikation und Transformation von Justitia 4.0 übernommen, dem nationalen Digitalisierungsprogramm der Justiz.

Ich referiere regelmässig an Tagungen, insbesondere zu Themen der Digitalisierung und zum Umgang von Gerichten mit den Medien und der Öffentlichkeit.


Politisch

Seit Januar 2021 darf ich mich im Grossen Rat des Kantons Aargau als Mitglied der glp-Fraktion und der Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) einsetzen.

Ich bin in einem sehr politischen Zuhause aufgewachsen und habe früh mitbekommen, was es heisst, sich politisch und ehrenamtlich zu engagieren.

Ich versuche auch meinen Kindern vorzuleben, dass wir uns für unsere Gemeinschaft einsetzen müssen. Dabei gilt es, andere Meinungen zu respektieren, gleichzeitig aber für die eigenen Überzeugungen einzustehen.

Persönlich wichtig sind mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen, eine liberale Wirtschaftspolitik, die Förderung der digitalen Transformation, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Sportinfrastrukturen sowie die Institutionalisierung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Politik.

Um diese politischen Anliegen auch lokal zu fördern, gründete ich mit Freunden im August 2020 die glp Mutschellen und fungiere gemeinsam mit Patrik Luther als deren Co-Präsident.

Smartspider Lukas Huber 2020